Difference between revisions of "Interface Customization/de"
(Updating to match new version of source page) |
|||
Line 49: | Line 49: | ||
</div> | </div> | ||
− | + | {{Std Base/de}} | |
− | + | {{Interface/de}} | |
− | + | {{Userdocnavi/de}} |
Revision as of 20:07, 10 November 2019
Status: FreeCAD-Version 0.16
Die FreeCAD-Oberfläche ist mit Hilfe der modernen Qt-Software gestaltet und lässt sich vom Benutzer verändern: Bildschirm-Fenster, Menüs, Werkzeugleisten, Aufruf-Tastaturkürzel u.a. Die Einstellmöglichkeiten über das Werkzeuge → Benutzerdefiniert-Menü erreicht werden.
Unter der Registerkarte Befehle (Commands) sind alle in FreeCAD vorkommenden Befehle aufgeführt. Sie sind nach verschiedenen Kriterien (Punkte im Hauptmenü, Arbeitsbereiche u.a.) zusammen gefasst. Diese Karte dient nur der Übersicht, Veränderungen erfolgen nach Aufruf der nächsten Karten.
Unter der Registerkarte Tastatur (Keybord) sind die zum Aufruf eines Befehls verwendeten Tastenkombinationen eingetragen oder können eingetragen und/oder geändert werden.
Unter der Registerkarte Arbeitsbereiche (Workbenches) sind die in FreeCAD existierenden Arbeitsbereiche aufgeführt, links die z.Zt. passiven, rechts die z.Zt. aktiven Bereiche. Der Status-Wechsel erfolgt mit den horizontalen Pfeilen.
Unter der Registerkarte Symbolleisten (Toolbars) stehen links die gleichen Befehls-Kategorien wie unter der Karte Befehle. Nach Anklicken einer Kategorie erscheinen die dazugehörenden Befehle, die auf die rechte Seite hinüber kopiert werden können. Vorher wählt man dort einen aktiven Arbeitsbereich, dem man eine individuelle Symbolleiste zufügen möchte. Für diese Leiste ist zuerst mit Neu (New...) ein Name zu wählen, bevor man in sie Befehle herüber kopiert. Beim späteren Aufruf dieses Arbeitsbereichs ist diese Leiste zu aktivieren: Ansicht -> Symbolleisten.
Anmerkung: Wenn rechts "Global" (anstatt eines Arbeitsbereiches) gewählt wird, kann die zugefügte Symbolleiste in jedem Arbeitsbereich aktiviert werden.
Unter der Registerkarte Makros (Macros) werden den von extern beschafften Programmteilen (Makros) Worte und Icons zugefügt, die für ihren Aufruf als Makro-Werkzeuge erforderlich sind.
Siehe auch dieses Tutorial
Seit FreeCAD v0.16 ist ein neues Werkzeug verfügbar, mit dem die Arbeitsbereiche verwaltet werden können.
.
.
.
For adding an installed macro to a toolbar you must
- select "Macros" in the pull down menu on the left side
- have assigned menu text, icon (Pixmap) and so on using the Tools → Customize → Macros menu
- Standard menu: File, Edit, View, Tools, Macro, Windows, Help
- Structure: Std Part, Std Group, Std LinkMake, Std LinkActions
- File: New, Open, Close, Close all, Save, Save as, Save a copy, Save all, Revert, Import, Export, Merge project, Project information, Print, Print preview, Export PDF, Recent files, Exit
- Edit: Undo, Redo, Cut, Copy, Paste, Duplicate selection, Refresh, Box selection, Box element selection, Select all, Delete, Placement, Alignment, Toggle Edit mode, Preferences
- View: Create new view, Orthographic view, Perspective view, Fullscreen, Standard views (Fit all, Fit selection, Axonometric, Isometric, Dimetric, Trimetric, Front, Top, Right, Rear, Bottom, Left, Rotate left, Rotate right), Freeze display (Save views, Load views, Freeze view, Clear views), Draw style (As is, Flat lines, Shaded, Wireframe, Points, Hidden line, No shading), Bounding box, Stereo (red/cyan, quad buffer, interleaved rows, interleaved columns, Stereo off, Issue camera position), Zoom (Zoom In, Zoom Out, Box zoom), Document window (Docked, Undocked, Full screen), Toggle axis cross, Clipping plane, Texture mapping, Visibility (Toggle visibility, Show selection, Hide selection, Select visible objects, Toggle all objects, Show all objects, Hide all objects, Toggle selectability, Toggle measurement, Clear measurement), Toggle navigation/edit mode, Appearance, Random color, Workbench, Toolbars (File, Workbench, Macro, View, Structure, Navigation), Panels (Report view, Tree view, Property view, Selection view, Combo view, Python console, DAG view), Tree view actions (Sync view, Sync selection, Sync placement, Pre-selection, Record selection, Single document, Multi document, Collapse/expand, Initiate dragging, Go to selection), Status bar
- Tools: Edit parameters, Save picture, Scene inspector, Dependency graph, Project utility, Measure distance, View turntable, Units calculator, Customize, Addon manager
- Macro: Macro recording, Stop macro recording, Macros, Execute macro, Debug macro, Stop debugging, Step over, Step into, Toggle breakpoint
- Windows: Next, Previous, Tile, Cascade, Arrange icons, Windows
- Help: Help, FreeCAD Website, Users documentation, Python scripting documentation, Automatic Python modules documentation, FreeCAD forum, FreeCAD FAQ, About FreeCAD, What's This
- Preferences Editor, Interface Customization
- Main window: Standard menu, 3D view, Combo view (Tree view, Task panel, Property editor), Selection view, Report view, Python console, Status bar, DAG view
- Auxiliary windows: Scene inspector, Dependency graph

- Installation: Installieren auf Unix/Linux, Installieren auf Windows, Installieren auf MacOSX; Erste Schritte
- Grundlagen: Über FreeCAD, Arbeitsbereiche, Programmeinstellungen, Dokumentstruktur, Graphische Oberfläche anpassen, Objekteigenschaften, Mausbedienung; Tutorials
- Arbeitsbereiche: Arch, Draft, FEM, Image, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Plot, Points, Raytracing, Reverse Engineering, Robot, Ship, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web
- Scripting: Allgemein: Einführung in Python, FreeCAD scripting tutorial, FreeCAD Scripting Basics, Wie installiere ich Makros?, Gui Command, Units Module: Builtin modules, Erstellung von Arbeitsbereichen, Weitere Workbenches installieren Meshes (Netze): Mesh Scripting, Arbeitsbereich Mesh Teile: Arbeitsbereich Part, Topological data scripting, PythonOCC, Mesh to Part Coin scenegraph: The Coin/Inventor scenegraph, Pivy Qt-Interface: PySide, Using the FreeCAD GUI, Dialog creation Parametrische Objekte: Scripted objects Andere: Code-Schnipsel, Linienzeichnungsfunktion, Einbetten von FreeCAD, FreeCAD-Bibliothek für Vektormathematik, Übersicht für erfahrene Anwender, Grundlagen der FreeCAD-Skripterstellung, Topologisches Daten-Scripting