Difference between revisions of "Arch Add/de"
(Updating to match new version of source page) |
(Created page with "{{Userdocnavi/de}}") |
||
(39 intermediate revisions by 5 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
− | {{ | + | <languages/> |
+ | {{docnav/de | ||
+ | |[[Arch_CutPlane/de|Schneiden in einer Ebene]] | ||
+ | |[[Arch_Remove/de|Komponente entfernen]] | ||
+ | |[[Arch_Module/de|Arch-Arbeitsbereich]] | ||
+ | |IconL=Arch_CutPlane.svg | ||
+ | |IconC=Workbench_Arch.svg | ||
+ | |IconR=Arch_Remove.svg | ||
+ | }} | ||
− | == | + | {{GuiCommand/de |
+ | |Name=Arch Add|Name/de=Teil hinzufügen | ||
+ | |MenuLocation=Architektur → Teil hinzufügen | ||
+ | |Workbenches=[[Arch Module/de|Arch]] | ||
+ | |Shortcut={{KEY|W}} {{KEY|A}} | ||
+ | |SeeAlso=[[Arch Remove/de|Entfernen]] | ||
+ | }} | ||
− | + | ==Beschreibung== | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | [[ | + | Das Teil hinzufügen - Werkzeug erlaubt folgende Arten von Operationen: |
+ | * Ein [[Part Module/de|Primitiven]]-basiertes Objekt wird einer Architekturkomponente hinzugefügt, beispielsweise eine [[Arch Wall/de|Wand]] oder ein [[Arch Structure/de|Bauelement]]. Diese Objekte werden dann Teil der Architekturkomponente, wobei sich aber deren grundlegende Parameter wie Höhe oder Breite weiterhin verändern lassen. | ||
+ | * Füge eine Architekturkomponente, wie z.B. eine [[Arch Wall/de|Wand]] oder ein [[Arch Structure/de|Bauelement]], zu einer Gruppierung von Architekturelementen, wie z.B. einer [[Arch Floor/de|Etage]], hinzu. | ||
+ | * Füge ein [[Arch Axis/de|Achsensystem]] zu [[Arch Structure/de|Bauelementen]] hinzu. | ||
+ | * Füge Objekte zu [[Arch SectionPlane/de|Schnittebenen]] hinzu. | ||
− | + | Das Gegenstück zu diesem Werkzeug ist das [[Arch Remove/de|Entfernen]]-Werkzeug. | |
− | + | [[Image:Arch Add example.jpg|640px]] | |
+ | {{Caption|Ein Quader wird einer Wand als Komponente hinzugefügt.}} | ||
− | # | + | ==Anwendung== |
− | # | + | |
+ | # Wähle ein oder mehrere hinzuzufügende Objekte, dann das Zielobjekt. Das Zielobjekt muss das letze ausgewählte Objekt sein. | ||
+ | # Drücke die Schaltfläche {{Button|[[Image:Arch Add.png|16px]] [[Arch Add/de|Hinzufügen]]}}. | ||
==Scripting== | ==Scripting== | ||
+ | {{Emphasis|Siehe auch:}} [[Arch API/de|Arch API]] und [[FreeCAD Scripting Basics/de|FreeCAD Scripting Basics]]. | ||
+ | |||
+ | Das Hinzufügen-Werkzeug kann in [[macros/de|Makros]] und aus der [[Python/de|Python]]-Konsole heraus durch folgende Funktion angesprochen werden: | ||
+ | {{Code|code= | ||
+ | addComponents(objectsList, host) | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | * Fügt die in {{incode|objectsList}} gegebenen Objekte zum {{incode|host}}-Objekt hinzu. | ||
+ | ** {{incode|objectsList}} kann ein einzelnes Objekt oder eine Liste von Objekten sein. | ||
+ | |||
+ | Beispiel: | ||
+ | {{Code|code= | ||
+ | import FreeCAD, Arch, Draft, Part | ||
+ | |||
+ | p1 = FreeCAD.Vector(0, 0, 0) | ||
+ | p2 = FreeCAD.Vector(2000, 2000, 0) | ||
− | + | Line = Draft.makeWire([p1, p2]) | |
− | + | Wall = Arch.makeWall(Line, width=150, height=2000) | |
− | |||
− | |||
− | + | p3 = FreeCAD.Vector(0, 2000, 0) | |
− | + | p4 = FreeCAD.Vector(3000, 0, 0) | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | Line2 = Draft.makeWire([p3, p4]) | |
+ | Wall2 = Arch.makeWall(Line2, width=150, height=2000) | ||
+ | FreeCAD.ActiveDocument.recompute() | ||
+ | |||
+ | Arch.addComponents(Wall2, Wall) | ||
+ | FreeCAD.ActiveDocument.recompute() | ||
+ | }} | ||
+ | {{docnav/de | ||
+ | |[[Arch_CutPlane/de|Schneiden in einer Ebene]] | ||
+ | |[[Arch_Remove/de|Komponente entfernen]] | ||
+ | |[[Arch_Module/de|Arch-Arbeitsbereich]] | ||
+ | |IconL=Arch_Space.svg | ||
+ | |IconC=Workbench_Arch.svg | ||
+ | |IconR=Arch_Panel.svg | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | {{Arch Tools navi/de}} | ||
+ | |||
+ | {{Userdocnavi/de}} |
Latest revision as of 00:08, 10 February 2019
Menüeintrag |
---|
Architektur → Teil hinzufügen |
Arbeitsbereich |
Arch |
Standardtastenkürzel |
W A |
In der Version eingeführt |
- |
Siehe auch |
Entfernen |
Contents |
Beschreibung
Das Teil hinzufügen - Werkzeug erlaubt folgende Arten von Operationen:
- Ein Primitiven-basiertes Objekt wird einer Architekturkomponente hinzugefügt, beispielsweise eine Wand oder ein Bauelement. Diese Objekte werden dann Teil der Architekturkomponente, wobei sich aber deren grundlegende Parameter wie Höhe oder Breite weiterhin verändern lassen.
- Füge eine Architekturkomponente, wie z.B. eine Wand oder ein Bauelement, zu einer Gruppierung von Architekturelementen, wie z.B. einer Etage, hinzu.
- Füge ein Achsensystem zu Bauelementen hinzu.
- Füge Objekte zu Schnittebenen hinzu.
Das Gegenstück zu diesem Werkzeug ist das Entfernen-Werkzeug.
Ein Quader wird einer Wand als Komponente hinzugefügt.
Anwendung
- Wähle ein oder mehrere hinzuzufügende Objekte, dann das Zielobjekt. Das Zielobjekt muss das letze ausgewählte Objekt sein.
- Drücke die Schaltfläche
Hinzufügen.
Scripting
Siehe auch: Arch API und FreeCAD Scripting Basics.
Das Hinzufügen-Werkzeug kann in Makros und aus der Python-Konsole heraus durch folgende Funktion angesprochen werden:
addComponents(objectsList, host)
- Fügt die in
objectsList
gegebenen Objekte zumhost
-Objekt hinzu.-
objectsList
kann ein einzelnes Objekt oder eine Liste von Objekten sein.
-
Beispiel:
import FreeCAD, Arch, Draft, Part p1 = FreeCAD.Vector(0, 0, 0) p2 = FreeCAD.Vector(2000, 2000, 0) Line = Draft.makeWire([p1, p2]) Wall = Arch.makeWall(Line, width=150, height=2000) p3 = FreeCAD.Vector(0, 2000, 0) p4 = FreeCAD.Vector(3000, 0, 0) Line2 = Draft.makeWire([p3, p4]) Wall2 = Arch.makeWall(Line2, width=150, height=2000) FreeCAD.ActiveDocument.recompute() Arch.addComponents(Wall2, Wall) FreeCAD.ActiveDocument.recompute()
Arch
- Elemente: Wand, Struktur, Dach, Fenster, Tür, Treppe, Raum, Rahmen, Ausstattung; Pipe, Pipe Connector; Schedule
- Bewehrung: Bewehrungsstab; Straight Rebar, UShape Rebar, LShape Rebar, Bent Shape Rebar, Stirrup Rebar, Helical Rebar
- Paneele: Panel, Panel Cut, Panel Sheet, Nest
- Material: Material, Multi-Material
- Organisation: Baugrund, Referenz,Gebäude, Geschoss, Gebäudeteil, Schnittebene
- Achsen: Achse, Achsensystem, Raster
- Änderungen: Schneiden in einer Ebene, Komponente hinzufügen, Teil entfernen, Survey
- Dienstprogramme: Komponente, Komponente klonen, Netz zerlegen, Netz in Form umwandeln, Wähle nicht-mehrfache Polygonnetze, Entferne Form, Schließt Löcher, Wände zusammenfügen, Check, Ifc Explorer, Toggle IFC Brep flag, 3 Ansichten aus Netz, Erstelle IFC Kalkulationstabelle..., Toggle Subcomponents
- Additional: Einstellungen, Import-Export Preferences (IFC, DAE, OBJ, JSON, 3DS); Arch API
Anwenderdokumentation

- Installation: Installieren auf Unix/Linux, Installieren auf Windows, Installieren auf MacOSX; Erste Schritte
- Grundlagen: Über FreeCAD, Arbeitsbereiche, Programmeinstellungen, Dokumentstruktur, Graphische Oberfläche anpassen, Objekteigenschaften, Mausbedienung; Tutorials
- Arbeitsbereiche: Arch, Draft, FEM, Image, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Plot, Points, Raytracing, Reverse Engineering, Robot, Ship, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web
- Scripting: Allgemein: Einführung in Python, FreeCAD scripting tutorial, FreeCAD Scripting Basics, Wie installiere ich Makros?, Gui Command, Units Module: Builtin modules, Erstellung von Arbeitsbereichen, Weitere Workbenches installieren Meshes (Netze): Mesh Scripting, Arbeitsbereich Mesh Teile: Arbeitsbereich Part, Topological data scripting, PythonOCC, Mesh to Part Coin scenegraph: The Coin/Inventor scenegraph, Pivy Qt-Interface: PySide, Using the FreeCAD GUI, Dialog creation Parametrische Objekte: Scripted objects Andere: Code-Schnipsel, Linienzeichnungsfunktion, Einbetten von FreeCAD, FreeCAD-Bibliothek für Vektormathematik, Übersicht für erfahrene Anwender, Grundlagen der FreeCAD-Skripterstellung, Topologisches Daten-Scripting